Psychotherapie Kosten – Die Kosten für eine Sitzung à 50 Minuten

Transparente Kosteninformation pro Sitzung in der Psychotherapie Praxis Hercog in Landshut

Auf dieser Seite finden Sie eine transparente Übersicht über mein Honorar für die angebotenen Psychotherapie Dienstleistungen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es sich bei meiner Praxis für Psychotherapie in Landshut um eine Privatpraxis für Psychotherapie handelt. Dies bedeutet, dass die Krankenkassen eine mögliche Psychotherapeutische Behandlung NICHT übernehmen.

Welche Möglichkeiten Sie dennoch haben, um die Kosten nicht in vollem Umfang selbst bezahlen zu müssen, finden Sie am Ende der Seite

Psychotherapie – Kosten für eine Sitzung Psychotherapie

Eine psychotherapeutische Sitzung dauert 50 Minuten und kostet 80 Euro. (Zahlbar in bar am Ende der Sitzung). Preis ab 01.01.2024: 100 Euro.

Psychologische Beratung – Kosten für eine Sitzung Psychologischer Beratung

Eine Sitzung der psychologischen Beratung dauert 50 Minuten und kostet 80 Euro. (Zahlbar in bar am Ende der Sitzung) Zzgl. 19% MwSt. Preis ab 01.01.2024: 100 Euro zzgl. 10% MwSt.

Kinder, Jugendliche, Schüler & Studenten – Kosten für eine Sitzung Psychotherapie

Die Kosten für Schüler und Studenten (ab 18 Jahren) betragen 65 Euro für eine Sitzung von 50 Minuten (zahlbar in bar am Ende der Sitzung). Preis ab 01.01.2024: 100 Euro.

Sozialtarif/ Soziales Honorar – Kosten für eine Sitzung Psychotherapie

Es werden auch Behandlungen zum Sozialtarif angeboten. Bitte sprechen Sie mich im Bedarfsfall darauf an.

Absagen & Nicht wahrgenommene Termine

Sollten Sie verhindert sein, muss spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin eine Absage per SMS, E-Mail oder Nachricht auf dem Anrufbeantworter erfolgen. Bei nicht rechtzeitiger Absage berechne ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 80 Euro. Ausfallhonorar ab 01.01.2024: 100 Euro.

Ausnahmefälle und Möglichkeiten einer Kostenübernahme oder eines Zuschusses für Psychotherapie Behandlungen

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Gesetzlich Versicherte: In einer Privatpraxis für Psychotherapie tragen Klienten selbst die Kosten der Therapiestunde (Selbstzahler). Demzufolge kann mein Honorar nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden.

AUSNAHME: Kostenerstattungsverfahren für Psychotherapie bei gesetzlicher Versicherung. (Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse)

Wenn Sie trotz der Suche nach einem niedergelassenen Psychotherapeuten keinen Therapieplatz oder nur mit unzumutbar langen Wartezeiten finden, erfüllt die gesetzliche Krankenkasse nicht die psychotherapeutische Grundversorgung. Sie haben dann das Recht, sich die notwendige Leistung selbst zu beschaffen, z.B. indem Sie sich an eine Privatpraxis wenden. Die Kosten der Therapie muss die gesetzliche Krankenkasse übernehmen.

Privat Versicherte: Falls Sie privat versichert sind oder einen Vertrag mit einer privaten Krankenzusatzversicherung abgeschlossen haben, können die Kosten für Psychotherapie je nach Tarif übernommen werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse ob die Kostenerstattung für Psychotherapie möglich ist.

Außergewöhnliche Belastungen

Tipp: Als Selbstzahler der Psychotherapie besteht im Allgemeinen die Möglichkeit, die angefallenen Kosten als „Außergewöhnliche Belastungen“ bei der Einkommensteuererklärung geltend zu machen.

Förderungen und Zuschüsse von Arbeitgebern

Die Arbeitgeber haben die Möglichkeit, Zuschüsse zur Gesundheitsförderung an die Arbeitnehmer zu zahlen oder selbst entsprechende Leistungen zu erbringen.

Für die betriebliche Gesundheitsförderung wird ein Freibetrag von 600 Euro pro Jahr gewährt. Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber darauf an.